Vorgeschichte, die ersten Schritte

Seit meiner Kindheit liebe ich es, meine Umgebung abzubilden, anfangs mittels Stift und Papier, dann bald mit der Fotokamera. Ich wuchs in einem einsam gelegenen Haus in den Bayerischen Alpen auf, und so erklärt sich auch die Liebe zur Natur, die in meinen Bildern wohl unübersehbar ist. Die Verehrung weiblicher Schönheit kam dann so ab meinem 12. Lebensjahr, völlig überraschend ;), und bis heute fließen beide Leidenschaften in meine fotografische Arbeit.

1980: Schauspielstudium in München
Nach dem frühen Tod meines Vaters verließ ich mit 18 meine Heimat und ging nach München. Dort absolvierte ich eine 3-jährige Schauspielausbildung, die ich mit Jobs im Bereich Portrait-und Theaterfotografie finanzierte. Nach Abschluss des Schauspielstudiums folgten Engagements am Theater (u.a. an den Stadttheatern Luzern, Ulm und Nürnberg), einige TV Hauptrollen (u.a. mit Gustl Bayrhammer in den "Weißblauen Gschichten"), und sogar eine Hauptrolle in einem Kinofilm ("Die Torffahrer").

1990: TV-Kameramann und Produzent
So richtig wohl aber fühlte ich mich immer eher hinter der Kamera, und so ergriff ich 1990, als das Privatfernsehen gerade aufkam, die Gelegenheit TV Kameramann zu werden, denn kreative Seiteneinsteiger waren damals sehr gefragt. Es folgten 10 Jahre Arbeit als Freier Kameramann in den Bereichen Doku und Reportage für nahezu sämtliche großen TV Stationen Europas. Etwa um 2000 machte ich mich dann als Produzent selbständig und stellte Imagefilme für Kunden wie BMW und Brockhaus her, ebenso Musikvideos. Eins mit "The Starseeds: Parallel Life" für MTV, das erfolgreich in USA und Japan lief.

2004: Zurück zu den Foto-Wurzeln
Ende 2004 kaufte ich meine erste professionelle digitale Spiegelreflexkamera (eine Nikon D70S), und begann neben meiner Arbeit als Videoproduzent wieder mehr und mehr zu fotografieren. Und wie schon zu Beginn war die Schönheit junger Frauen meine bevorzugte Inspiration.

ab 2007: Gründung meines Online-Magazins girls-mag.de
Mein natürlicher Stil, Mädchenbilder aufzunehmen, kam in den Blogs und Communities sehr gut an, und man bat mich vielfach, mehr als nur Einzelbilder meiner Shootings auszustellen. So gründete ich 2007 mein Portal Girls-Mag.de. Dort stelle ich Bildersets aus meinen Shootings zur Ansicht bereit, und biete so meinen Besuchern einen umfassenden Einblick in meine Arbeit mit den Modellen. Bildrechte werden ausdrücklich nicht veräußert, die bleiben immer beim Fotografen und beim Model. Es sind sozusagen Galerien mit Eintritt, in denen ich eine Auswahl der schönsten Bilder präsentiere, in allen Aufnahmebereichen, von Portrait bis Akt (mit Modellen ab 18 Jahren).
2014 folgte mit girlsarepoetry.com eine ähnlich aufgebaute Seite, wo ich jedoch ausschließlich Portrait- und Fashionbilder aus den Shootings mit jüngeren Modellen (14 - 17 Jahre, und immer in Begleitung eines Elternteils) ausstelle.

So präsentiere ich das gesamte Spektrum meiner Arbeit, vom natürlichen Mädchen-Portrait bis hin zu Erotischen Szenerien, mit wachsender internationaler Beachtung, und was mich besonders ehrt, ist dass mehr und mehr Fotografen diesen Service für ihre Inspiration nutzen.


Heute (2021)...


Die Pflege meiner Webpräsenz und regelmäßige Modelshootings bilden den Fokus meiner Arbeit. Ich fotografiere meine Modelle traditionell ohne großes Team, und ohne künstliches Licht. Meist ist die Kamera das einzige technische Gerät am Set. So lenkt nichts von der Arbeit ab, und man ist zugleich sehr flexibel. Außerdem macht die ausschließliche Verwendung von vorhandenem Licht (Available Light) einen wichtigen Aspekt meiner Bildästhetik aus.




Neuer Text